Programm.
Programm
            
          Samstag, 03.03.2012
          
          10.00 – 11.30
          Info - Podium
          Wo steht Düsseldorf gegenwärtig bei den Themen ökologische Umgestaltung von Energieversorgung, Wohnen, Verkehr? Wie werden die sozialen Komponenten der Veränderung berücksichtigt?
          Gespräch mit  Angelika Kraft-Dlangamandla - Düsseldorfer  Ratsfraktion DIE LINKE, Michael Aggelidis - MdL DIE LINKE, Rainer Nickel -  Rosa Luxemburg Stiftung NRW, moderiert von Nils Böhlke
          
            11.30 - 13.30 
            Forum - Utopisches Café
            Wie sieht die Agenda sozial-ökologische Stadt im Blick aus der Zukunft aus?
          
          13.30 - 15.00 
          Mittagspause
15.00 - 17.00 
            Aktion - parallele Workshops
1. Stadtplanung und Klimaschutz - Prima Klima in der Stadt?
            Peter Kämmerling - Ökologische  Plattform NRW
            Dirk Jansen - BUND NRW: Der Weg zu einer klimaneutralen Stadt
          Moderation: Joachim Voigt
2. Kommunale Energieversorgung - Wem gehören die Netze?
            Özlem Alev Demirel - MdL DIE LINKE: Vergesellschaftung, Demokratisierung, Rekommunalisierung? Orientierung mit Blick auf die Eigentumsfrage
            Thomas Eberhardt-Köster - attac Düsseldorf: Demokratisierung der kommunalen Energieversorgung - alternative Beteiligungsmodelle
            Moderation: Lutz Pfundner
3. Alternative Verkehrskonzepte für Düsseldorf - Macht MARS* mobil? - *Mehr Autos Richtung Sity
            Iko Tönjes - VCD Düsseldorf: Konzepte für weniger CO2, Schadstoffe und Lärm im Stadtverkehr, Intelligent mobil oder e-mobil?
            Rüdiger Heumann - ADFC Düsseldorf: Rauf auf´s Rad. Lust auf´s Leben.
          Moderation: Nicki Blanchard
4. Ökologische Sanierung des Gebäudebestands - Wohnst du schon?
            Hamide Akbayir - MdL DIE LINKE: Sozialverträgliche Ausgestaltung der Dichtheitsprüfungen von Abwasseranlagen
            Friedhelm Lentzen, Verbraucherzentrale NRW: Schwachstellen erkennen, effizient beseitigen und Fördermittel nutzen.
            Elisabeth Gendziorra, Mieterbund NRW e.V.: Klimaschutz für MieterInnen bezahlbar?
            Moderation: N.N.
5.  Individuelle alternative Energiegewinnung - Für wen scheint morgen die Sonne?
            Anja Vorspel - DüsselSolar: Möglichkeiten individueller solarer Stromerzeugung und zukunftsfähiger Energiequellen 
            Horst Kluttig - Initiative "Windkraft Aachen GbR
          Moderation: Stephan Ungeheuer
6. Möglichkeiten gemeinsamen politischen Handelns - Was tun?
            Gilbert Siegler - BAG Umwelt DIE LINKE: Ökologische und soziale Mehrheitsinteressen durchsetzen: Die Eigentums- und die Machtfrage stellen 
            Mischa Aschmoneit - see red!/Il - Düsseldorf: Aktionsformen außerparlamentarischen politischen Handelns 
          Moderation: Ben Klar
17.00 - 18.00 
            Plenum - Abschluss und Fazit
         
          Die Gesprächsergebnisse des Tages und die möglichen getroffenen Vereinbarungen für gemeinsames politisches Handeln können von den Teilnehmer_innen in einem abschließenden Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Eine gemeinsame Schlussnote soll im Konsens vereinbart werden. Alle Teilnehmer_innen sind zudem eingeladen, durch ihre Bewertung und Kommentare zur Veranstaltung in der Diskussion und in einem Fragebogen an einer Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Veranstaltungen mit zu wirken. 
ab 20 Uhr
            Party im Zakk






